Was tun bei Schulschließung?
Wie Sie trotz Corona-Krise die Schulkommunikation mit dem Untis Messenger aufrechterhalten können...
Aufgrund der Schulschließungen stellen wir den Untis Messenger für Sie bis Schuljahresende kostenlos zur Verfügung.
Wenn Sie den Messenger an Ihrer Schule verwenden wollen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Schuladministration
Wenn Sie WebUntis schon im Einsatz haben, können Sie den Untis Messenger folgendermaßen freischalten.
Haben Sie WebUntis noch nicht im Einsatz, dann fragen Sie hier um eine kostenlose Lizenz an.
Mehr Infos für Administrator*innen, die den Untis Messenger noch nicht verwenden
Mehr Infos für Administrator*innen, die den Untis Messenger schon verwenden
Lehrer*innen
Bevor Lehrkräfte den Untis Messenger verwenden können, muss der WebUntis Administrator den Messenger für alle freischalten.
Mehr Infos für Lehrer*innen
Schüler*innen
Sie brauchen einen personalisierten Zugang zu WebUntis, den Sie von Ihrem/Ihrer WebUntis Administrator*in erhalten.
Die App selbst laden Sie entweder im App Store oder im Google Play Store kostenlos herunter und installieren Sie sie auf ihrem Smartphone. Sie können den Messenger auch am PC oder Tablet direkt in WebUntis nach dem Login verwenden.Ihre WebUntis Schule finden Sie ganz einfach unter webuntis.com
Allgemeine Tipps für den Schulbetrieb
Hier finden Sie "Allgemeine Tipps für den Schulbetrieb"
Aufgrund der vielen Anfragen im Moment bitten wir um Verständnis, dass es zu Wartezeiten bei der Aktivierung und der Beantwortung Ihrer Anfragen kommen kann.

Einfache Kommunikation
Die schnelle Kommunikation via Messenger ist nicht mehr wegzudenken. So auch in der Schule.
Untis bietet mit dem Messenger eine datenschutz-konforme Alternative zu WhatsApp.
Zum Untis Messenger
Untis Messenger
Allgemeine Tipps für den Schulbetrieb
- Über den Messenger können pro Unterricht Chatgruppen angelegt werden - über diese Gruppen können Unterrichtsunterlagen laufend an die Schüler*innen geschickt werden.
- Im Messenger kann auf der rechten Seite eine Leiste eingeblendet werden, um sich eine Liste alle in dieser Gruppe geteilten Dateien anzeigen zu lassen.
- Schüler*innen können erledigte Arbeiten an die Lehrkraft zurückschicken, wir empfehlen dies in privaten Konversationen zu tun, damit in der Gruppe nicht die Übersicht verloren geht.
- Damit Lehrkräfte dokumentieren können, welche Schüler*innen schon etwas abgegeben haben bietet sich die Checkliste an, die in WebUntis unter "Unterricht Klassen" > Auswahl einer Klasse > ganz unten "Leere Ankreuzliste für Schülerabsenzen" generiert werden kann
- Sie können über WebUntis auch ohne den Messenger Nachrichten an Lehrer*innen, sowie Schüler*innen, die einen Benutzerzugang haben versenden. Über die Schaltflächen <Meine Nachrichten> und <Neu> können Sie - ähnlich wie in einem E-Mail Programm Nachrichten versenden. Sobald sich die Person in WebUntis einloggt, sieht sie die Nachricht auf der Startseite.
Untis Messenger - Infos für Administrator*innen, die den Messenger noch nicht verwenden
- Der Messenger kann über den "Messenger" Button in WebUntis aktiviert werden.
- Sie werden durch die einzelnen Schritte durchgeführt.
- Im letzten Schritt muss eine Mail an helpdesk(at)untis.at geschickt werden - wir aktivieren dann so schnell wie möglich, aktuell brauchen wir dafür 1-2 Tage, weil die Nachfrage so groß ist.
- Vergewissern Sie sich in der Zwischenzeit, dass die Stammdaten aktuell sind und alle Schüler*innen einen persönlichen Zugang zu WebUntis haben.
- Falls die Schüler*innen noch nicht in WebUntis sind, können diese mittels vielfältiger Importschnittstelle importiert werden.
- Falls Sie die E-Mail-Adressen der Schüler*innen haben:
- Beim Import die E-Mail-Adressen mit importieren, dann können die Schüler*innen sich selbst ein Passwort mit der "Passwort vergessen" Funktion setzen.
- Alternativ können Passwörter nach bestimmten Regeln definiert werden.
Untis Messenger - Infos für Administrator*innen, die den Untis Messenger bereits verwenden
Wichtige Hinweise:
- In der Gruppe Ankündigungen haben alle Lehrkräfte Schreibrechte und alle Schüler*innen Leserechte.
- Die Gruppen der Klassenlehrer*innen und Mitarbeiter*innen werden nicht automatisch synchronisiert. Diese müssen zur Zeit händisch aktuell gehalten werden. Wir arbeiten an einer Verbesserung.
Untis Messenger für Lehrer*innen
- Bevor Lehrkräfte den Untis Messenger verwenden können, muss der WebUntis Administrator den Messenger für alle freischalten.
- Im Messenger anmelden:
- Im Browser sind Sie durch die Anmeldung in WebUntis auch für den Messenger schon angemeldet.
- Auf dem Smartphone: Installieren Sie auf Ihrem Gerät "Untis Messenger" (das ist eine eigene App) und aktivieren Sie diesen über Ihre WebUntis Zugangsdaten.
- Anlegen von Gruppen:
- In WebUntis: auf "Unterricht" "Mein Unterricht" dann bei einem Unterricht auf Messenger klicken, Gruppe benennen und loschatten
- In Mobile: auf eine Stunde im Stundenplan klicken, dann auf Messengergruppe → Gruppe benennen und loschatten, der Messenger startet als eigene App
- Ankündigungschannel
- Das können alle Schüler*innen der Schule lesen - bitte mit Vorsicht verwenden.
- Sie können wie in Whatsapp mit ihren Schüler*innen chatten und Dateien austauschen.
- Sie können auch Chats mit Einzelpersonen durchführen.
- Die Schüler*innen können Nachrichten oder Dokumente auch nur an die Lehrkraft schicken und nicht die ganze Gruppe.
Häufige Fragen
Es funktioniert nicht. Was kann ich tun?
- Auf aktuellste App Version von Untis Mobile und Untis Messenger aktualisieren
- Sicherstellen, dass man mit einem persönlichen Profil eingeloggt ist (nicht anonym die Stundenpläne anschaut)
Ich habe mein Passwort vergessen
- in WebUntis auf Passwort vergessen klicken → eine Email kommt.
Ich kann keine Chatgruppe für einen Unterricht anlegen
- Vermutlich haben die Schüler noch keinen Zugang zum Messenger und müssen vom WebUntis Administrator freigeschalten werden
Es sind nicht alle Schüler*innen eines Unterrichtes in der Chatgruppe
- Klicken Sie bitte WebUntis auf "Messenger | Meine Gruppen", dort können Sie die Schülerzuordnung pro Unterricht synchronisieren
Merkblatt als PDF
für Lehrer*innen
- Schulkommunikation mit dem Untis Messenger Infoblatt für Lehrer*innen
Untis Messenger für Schüler*innen
Sie brauchen einen personalisierten Zugang zu WebUntis, den Sie von Ihrem/Ihrer WebUntis Administrator*in erhalten.
Die App selbst laden Sie entweder im App Store oder im Google Play Store kostenlos herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone. Sie können den Messenger auch am PC oder Tablet direkt in WebUntis nach dem Login verwenden. Ihre WebUntis Schule finden Sie ganz einfach unter webuntis.com
- Bevor sich Schüler*innen einloggen können, muss der WebUntis Admin den Messenger für alle freischalten
- Einfachste Art der Anmeldung:
- Download & Login von Untis Mobile
- Download & Start des WU Messengers
- Wähle nach dem Start des Messengers dein Untis Mobile Profil aus
- Fertig
- Im Browser reicht es, in WebUntis angemeldet zu sein und auf den <Messenger> Button zu klicken
- Chatgruppen können nur von Lehrer*innen erstellt werden, wenn Sie die Messenger App öffnen, sehen Sie links die Kanäle, auf die Sie Zugriff haben.
Häufige Fragen
Es funktioniert nicht. Was kann ich tun?
- Auf aktuellste App Version von Untis Mobile und Untis Messenger aktualisieren
- Sicherstellen, dass man mit einem persönlichen Profil eingeloggt ist (nicht anonym die Stundenpläne anschaut)
Ich habe mein Passwort vergessen
- in WebUntis auf Passwort vergessen klicken → eine Email kommt.
Merkblatt als PDF
für Schüler*innen
- Schulkommunikation mit dem Untis MessengerInfoblatt für Schüler*innen
Untis Messenger für Eltern
- Für Eltern ist es möglich, sich über den Benutzernamen/Passwort Ihres Kindes in WebUntis einzuloggen.
- Weitere Informationen bezüglich der Anmeldungsarten und bei Anmeldungsproblemen finden Sie bitte hier bei den Punkten "Untis Messenger für Schüler*innen".