Support und Hilfe
Sie haben während der laufenden Nutzung Fragen? Wir stehen Ihnen mit zahlreichen Support- und Hilfe-Möglichkeiten zur Seite:
Kontakt zum Support
Staatliche allgemeinbildende Schulen wenden sich bitte an den "Single Point of Contact" vom Fachsupport der BSB. Entweder kann Ihnen schon dort geholfen werden oder Ihre Anfrage wird an den für Ihre Schule zuständigen Untis-Berater weitergegeben.
Single Point of Contact T: 040 428-63-4223 und dann per Tastendruck die Ziffer 1
Vertreter der beruflichen Schulen wenden sich bitte an den User Help Desk (UHD) von Dataport:
UHD von Dataport: T: 040 428-333
Schulen in freier Trägerschaft sowie Hochschulen wenden sich bitte direkt an Hartmut Lehmann.
Hilfe-Center
Unser Hilfe-Center bietet Dokumentationen und Anleitungen rund um Untis und WebUntis in Form von Kurzbeiträge. Mithilfe der Suchfunktion können Sie gezielt nach Inhalten suchen und erhalten schnell und unkomplizert die entsprechende Hilfestellung bzw. Anleitung. Außerdem bleiben Sie mit dem Hilfe-Center immer up-to-date, denn wir informieren Sie regelmäßig über neue Funktionen in Untis und WebUntis und andere Neuigkeiten.
Unsere Benutzerhandbücher zu Untis und WebUntis können Sie ebenfalls im Hilfe-Center als PDF herunterladen. Darin werden sämtliche Funktionen und Einstellungen eines jeden Moduls detailliert erklärt. Außerdem finden Sie in unserem Onlinehandbuch eine rasche und unkomplizierte Einführung in Untis und WebUntis.
Video-Tutorials
Auf unserem YouTube-Channel finden Sie hilfreiche Video-Tutorials rund um Untis und WebUntis. Es werden Ihnen Anleitungen zu diversen Modulen und Funktionen gezeigt und Sie können die Schritte direkt nachmachen.
Schulungen und individuelle Beratungen
Angebot an Schulungen
Sie möchten in kompakter Form alle Funktionen von Untis und WebUntis kennenlernen? Unser umfangreiches Schulungsangebot zu Untis und WebUntis bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu verschiedensten Themen rund um die Stundenplanung fortzubilden.
Wir empfehlen im ersten Schritt die für Sie vorgesehenen Schulungen zu besuchen. Melden Sie sich gleich über das "TIS-Portal" des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg an.
Anfrage für eine individuelle Beratung
Sie haben die entsprechenden Schulungen besucht, aber es gibt (Spezial-)Themen an Ihrer Schule, die Sie gerne individuell besprechen möchten? Unsere Berater*innen von Untis Hamburg klären gerne mit Ihnen Ihre spezifischen Fragestellungen rund um Untis und WebUntis im Zuge einer individuellen Beratung bei Ihnen an der Schule oder auch online ab. Unsere umfassend geschulten Berater*innen sind an Hamburger Schulen tätig und verfügen über viel Erfahrung im Umgang mit Untis und WebUntis.
Sollten Sie bereits eine*n für Sie zuständige*n Berater*in haben, können Sie Ihre Anfrage für eine individuelle Beratung gerne direkt an sie/ihn richten. Andernfalls wenden Sie sich bitte an den User-Help-Desk von Dataport oder an einen der folgenden beiden Berater*innen von Untis Hamburg.
User-Help-Desk Dataport
T: 040 428-333


Dokumente und Downloads
Aktuelle Untis-Version
Hier gelangen Sie zu den Downloads der aktuellen Version von Untis.
Anleitungen zu Untis und WebUntis
Anleitung Untis für Hamburg Beschreibung der Untis Adaptierungen für Hamburg und kurze Anleitungen - erstellt von Untis GmbH
Hinweise zu WebUntis Informationen zu WebUntis - erstellt von BSB
Hinweise zu Untis Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zu Version 2019 - erstellt von BSB
Technische Anleitung Technische Anleitung (Installation, Benutzerverwaltung, etc.) - erstellt von BSB
Dateien für den Import nach Untis
Anrechnungsgründe (F-Zeiten) Anrechnungsgründe (F-Zeiten) für den Import - erstellt von Untis GmbH
Ferien 2021-2022 HH Ferien für das Schuljahr 2021-2022 in Hamburg
Ferien 2022-2023 HH Ferien für das Schuljahr 2022-2023 in Hamburg
Weitere Dokumente
Anleitung Vertretungsplanung für Grundschulen Kurzanleitung für die Vertretungsplanung - erstellt von Untis GmbH
Der Schuljahreswechsel Eine Anleitung für den Schuljahreswechsel mit Untis 2020 - erstellt von Untis GmbH
Anleitung für die Nutzung des digitalen Klassenbuchs Anleitung für Nutzer und Administratoren des digitalen Klassebuchs - erstellt von Untis GmbH