WebUntis
WebUntis vereinfacht und modernisiert Ihren Schulalltag
Einfache Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Lehrkräften und Erziehungsberechigten

Flexibel und mit vielen Modulen erweiterbar
Loslegen mit WebUntis
Individueller Stundenplan immer griffbereit

Der aktuelle Stundenplan ist immer dabei - ob am Schul-PC, zuhause via Web oder unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet. So können alle Schulbeteiligten schnell und einfach bei Änderungen im Stundenplan informiert werden.
Individueller Stundenplan
Videokonferenzen einfach in den WebUntis Stundenplan einbinden
Soll eine Unterrichtsstunde als Videokonferenz gehalten werden, so können Sie einfach den Konferenz-Link im WebUntis Stundenplan einbinden. Somit haben Ihre Schüler*innen sofort die Information, dass die Stunde online abgehalten wird.
WebUntis Mitteilungen
Mit der Filterfunktion können rasch Empfänger*innen ausgewählt werden
Mit den Filtermöglichkeiten im Mitteilungssystem können schnell Empfänger*innen und Gruppen ausgewählt werden. Somit können Sie mit wenigen Klicks bspw. alle Erziehungsberechtigten auf einmal erreichen.
Versand einer WebUntis Mitteilung
Einfach und direkt alle Erziehungsberechtigten erreichen
Elternkommunikation so einfach wie noch nie: Versenden Sie schnell und einfach Nachrichten, fügen Sie Anhänge hinzu und fordern Sie eine Lesebestätigung bei wichtigen Mitteilungen an.
Empfang einer WebUntis Mitteilung
Sofort informiert mithilfe von Push-Benachrichtigungen
Beim Empfang einer neuen Mitteilung erscheint eine Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone. Somit sehen und lesen Erziehungsberechtigte wichtige Informationen sofort und können direkt über die Untis Mobile App eine Lesebestätigung senden.
Mit Untis Mobile immer up to date
Mit Untis Mobile ist der aktuelle Stundenplan immer griffbereit

Die Untis Mobile App bringt den aktuellen Stunden- und Vertretungsplan direkt auf das Smartphone aller Schüler*innen und Lehrkräfte. Sie bestimmen dabei, welchen Inhalt Ihre Zielgruppe angezeigt bekommen soll.
Erweiterung des Funktionsumfangs von Untis Mobile
Schnelles Finden von freien Räumen
Je nach eingesetzten WebUntis Modulen (z.B. Klassenbuch oder Termin) wird der Funktionsumfang der App entsprechend erweitert. So können beispielsweise freie Räume gebucht werden, wenn das Modul Termin genutzt wird.
Digitales Klassenbuch
Alle Funktionen eines herkömmlichen Klassenbuchs und noch viele mehr

Das digitale Klassenbuch ersetzt das Klassenbuch aus Papier vollständig und die Zettelwirtschaft hat ein Ende. Es stehen alle herkömmlichen Funktionen eines Klassenbuchs zur Verfügung und noch viele mehr.
Fehlzeiten im Klassenbuch dokumentieren
Abwesenheiten von Schüler*innen rasch und einfach online erfassen
Abwesenheiten und Fehlzeiten von Schüler*innen können sekundenschnell durch Abhaken einer Schülerliste im digitalen Klassenbuch dokumentiert werden.
Einträge im digitalen Klassenbuch
Einfache und schnelle Unterrichtsvorbereitung
Im digitalen Klassenbuch kann der Lehrstoff zum Unterricht dokumentiert oder auch Notizen für Schüler*innen oder Lehrkräfte schnell und einfach eingetragen werden. Auch Klassenbucheinträge, Hausübungen und Noten können digital erfasst werden.
Auswertungen und Berichte
Mit wenigen Klicks umfangreiche Auswertungen erstellen
Einmal erfasst, stehen die Daten jederzeit zur Verfügung und können in verschiedenen Berichten zielgerichtet z.B. für Elternsprechtage ausgewertet werden.
Die Klassenbuch-Übersicht
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Die Klassenbuch-Übersichtsseite bietet allen Lehrkräften die Möglichkeit, den Lehrstoff, die Hausaufgaben sowie die Klassenbucheinträge der eigenen Stunden auf einer Seite einzusehen.
Das Klassenbuch ist immer dabei
Mit der Untis Mobile App ist das Klassenbuch immer und überall verfügbar

Alle Klassenbuch-Funktionen stehen Ihnen auch in der Untis Mobile App zu Verfügung. Lehrkräfte können diverse Eintragungen einfach am Smartphone vornehmen.
Online Stundenplanung
Einfache Stundenpläne bequem online planen und optimieren

Erstellen Sie den Stundenplan einfach im Web mithilfe der automatischen Verplanung der Stunden (Optimierung).
Schnelle und einfache Dateneingabe
Der praktische Eingabeassistent
Vom Anlegen des Schuljahres, der Fächer und Klassen über die Lehrkräfte bis hin zu den Räumen und Unterrichten - der praktische Eingabeassistent unterstützt Schritt für Schritt bei der Eingabe der Grunddaten und Verfügbarkeiten.
Eingabe der Unterrichtsbedingungen
Blöcke und Kopplungen
Legen Sie fest, wie die einzelnen Unterrichte aussehen sollen. Mithilfe der Blöcke und Kopplungen kann bestimmt werden, ob Unterrichte in Einzel- oder Doppelstunden abgehalten werden und ob zeitgleicher Unterricht verplant werden soll.
Manuelles Verplanen
Stunden per Hand verplanen oder ändern
Bevor oder nachdem der Stundenplan fertig ist, lassen sich Stunden jederzeit auch per Hand leicht verplanen oder ändern. So optimieren Sie Ihren Stundenplan noch weiter oder reagieren auf kurzfristige Änderungen.
Optimierung des Stundenplans
Der beste Stundenplan, der zu Ihrer Schule passt
Optimieren Sie mit einem Klick und erhalten Sie sofort den fertigen Stundenplan.
Online Vertretungsplanung
Vertretungen schnell und flexibel online planen

Mit dieser webbasierten Lösung kann schnell und flexibel auf kurzfristige Änderungen im Stundenplan reagiert und Vertretungen geplant werden. Denn die Vertretungsplanung kann direkt online erledigt werden.
Eingabe von Abwesenheiten
Abwesenheiten aufgrund von Krankheit einer Lehrkraft oder anderen Umständen
Der erste Schritt zum Vertretungsplan ist die Eingabe von Abwesenheiten. Diese können von der Verwaltung oder Schulleitung eingegeben werden. Je nach Einstellung können Lehrkräfte auch ihre eigenen Abwesenheitseintragungen vornehmen.
Vertretungen lösen
Einfach und schnell eine passende Vertretung finden
Die Vertretungsplanung berechnet automatisch für jede Abwesenheit die daraus entstehenden offenen Vertretungen. Sie können zwischen Entfall, Mitbetreuung oder Vertretung wählen. Vertretungsvorschläge erleichtern die Auswahl einer passenden Lehrkraft.
Lehrkräfte fragen
Lehrer*innen können vorab aktiv gefragt werden
Eine Lehrkraft kann vorab um Vertretung einer bestimmten Unterrichtsstunde gefragt werden. Die Lehrkraft wird über eine Push-Benachrichtigung informiert und kann direkt in der App zusagen oder ablehnen.
Vertretungen veröffentlichen
Vertretungslösungen veröffentlichen und Lehrkräfte benachrichtigen
Der letzte Schritt ist das Veröffentlichen der Vertretungen. Lehrkräfte bekommen Push-Benachrichtigungen auf ihr Smartphone und alle Schulbeteiligten sehen die Änderungen im Stundenplan.
Der Vertretungszähler
Mit dem Vertretungszähler den Überblick behalten

Mit dem Vertretungszähler behalten Sie den Überblick über den Status der Lehrkräfte und können somit leicht entscheiden, welche Lehrkraft für eine Vertretung geeignet ist.
Sprechtag
Elternsprechtage vorbereiten – so einfach wie noch nie

Mit dem Modul Sprechtag können Schulen ihre Sprechzeiten digital organisieren und die Termine für die Online-Anmeldung verwalten. Erziehungsberechtigte können bequem feste Zeiten bei Lehrkräften buchen.
Online-Anmeldung zu Sprechtagen
Erziehungsberechtigte können sich zu Sprechtagen online anmelden
Erziehungsberechtigte können sich bequem von Zuhause aus online für Termine bei Lehrer*innen zu Elternsprechtagen anmelden. Dank dieser klaren Terminvergabe kommt es am Sprechtag selbst zu keinen Wartezeiten.
Sprechtag optimal vorbereiten
Schüler*innen vorladen und eigene Abwesenheiten eintragen
Lehrkräfte können Schüler*innen zum Sprechtag vorladen und ihre eigenen Verfügbarkeiten eintragen und anpassen.
Überblick über den Sprechtag behalten
Termin- & Raumübersicht
Mit einem Klick werden Termin- und Raumübersichten mit allen wichtigen Informationen zum Sprechtag ausgegeben.
Sprechstunde
Schnelle und einfache Online-Anmeldung zu Sprechstunden
Sprechstunden können von Erziehungsberechtigten unkompliziert im Web oder in der Untis Mobile App gebucht werden.
Schuljahreskalender
Der Schuljahreskalender für WebUntis (made by Untis Development)

Mit dem Schuljahreskalender können Termine und Veranstaltungen zielgruppengenau angelegt und angezeigt werden. Der Schuljahreskalender (made by Untis Development) wurde maßgeschneidert für WebUntis entwickelt und ist auch in der Mobile App verfügbar.
Individuelle Gruppen anlegen
Rollen automatisch aus WebUntis und individuelle Gruppen anlegen
Die Rollen werden einerseits automatisch aus WebUntis übernommen und andererseits können individuelle Gruppen manuell angelegt werden, wie beispielsweise für den Schülerbeirat.
Termine eintragen
Termine und Veranstaltungen zielgruppengenau eintragen und anzeigen
Mit dem Schuljahreskalender können Termine erstellt und entweder allen öffentlich (z.B. Ferien) oder gezielt nur einer bestimmten Personengruppe - beispielsweise den Lehrkräften, Schüler*innen, Erziehungsberechtigten etc. - zugänglich gemacht werden.
Kalender veröffentlichen
Kalender auf der Website der Schule veröffentlichen
Mit nur wenigen Klicks können als öffentlich angelegte Termine - ob schulische Veranstaltungen, Feiertage und Ferien, Konferenzen oder Sitzungen - auf der Website der Schule in Form eines Kalenders oder einer Terminliste veröffentlicht werden.
Kalender abonnieren
Termine im gewünschten Kalender automatisch anzeigen und synchronisieren
Kalender können abonniert werden. Dadurch werden die Termine im gewünschten Kalender - ob am Smartphone, in Outlook oder Thunderbird - automatisch angezeigt und synchronisiert, ohne in den Schuljahreskalender einzusteigen.
Externe Personen einladen
Externen Personen Zugriff auf bestimmte Kalender geben
Sollten bestimmte Personengruppen keinen Zugang zu WebUntis haben, benötigen jedoch Zugriff auf nicht öffentliche Termine, dann können diese Personengruppen mithilfe eines automatisch generierten Einladungscode auf den Kalender zugreifen.
WebUntis
- Webuntis Einleitung
- Webuntis Einleitung
- Webuntis Einleitung
- Stundenplan
- Mitteilungen
- Untis Mobile
- Klassenbuch
- Stundenplanung
- Vertretungsplanung
- Sprechtag
- Schuljahreskalender
- Webuntis Outro